Südafrika-Tournee anlässlich des 20-jährigen Bühnenjubiläums
Auf Einladung der Deutschen Schule Pretoria weilte die Kapelle „K. u. K. und die Pfälzer Musikanten“ für 2 Wochen in Südafrika und spielte auf verschiedenen Oktoberfesten in der Region Pretoria auf. Nach der Ankunft am 13.09.06 und der Aufteilung auf die deutschen Gastfamilien stand am zweiten Abend der erste Auftritt auf dem Oktoberfest der deutschen Schule Pretoria, dem größten Oktoberfest des afrikanischen Kontinents, auf dem Programm.
An diesem Abend war das ca. 5000 Personen fassende Festzelt mit geladenen Gästen deutscher in Südafrika vertretener Firmen wie Siemens oder BMW gefüllt. Bei bester Stimmung, deutschen Speisen und südafrikanischem Bier konnte die Kapelle auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambrecht, Herbert Bertram, und den 1. Beigeordneten der Stadt Lambrecht ,Heinz Lorenz, jeweils mit Gattin im Festzelt begrüßen. Diese setzten nach ihrem Besuch des Oktoberfestes ihre Südafrikarundreise fort.
Am folgenden Freitag und Samstag spielte die als „German Oompah Band“ angekündigte Kapelle vor einheimischem Publikum und brachte die Stimmung im Festzelt zum Kochen. Das kulturelle Beiprogramm wurde durch eine Stadtrundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten von Pretoria und einer Besichtigung der Diamantenmine von Cullinan abgerundet.
Ein weiterer Höhepunkt war am Sonntag, den 17.09.06, der Besuch der „Heia Safari“, einer Show mit einheimischen Gesängen und Stammestänzen. Am Montag besuchte die Kapelle eine Schule im Township Mamelodi, die von der deutschen Schule Pretoria betreut wird. Die Kinder sangen südafrikanische Lieder, während die Kapelle die Zuhörer mit deutscher Musik unterhielt. Beim anschließendem Empfang wurden die deutschen Gäste über die Probleme des südafrikanischen Schulsystems wie schlecht ausgebildete Lehrer, viele Aids-Waisen, und schlechte finanzielle Ausstattung aufgeklärt.
Von Dienstag bis Donnerstag ging es dann zur Safari ins Pilanesberg Game Reserve. Einem Schutzgebiet mit allen in Südafrika vorkommenden Tieren wie Elefanten, Nashörnern, Löwen etc. Unter sachkundiger Führung eines einheimischen Reiseleiters wurde das Gebiet per Geländewagen erkundet. Am Donnerstag fuhren wir nach Brits, dem zweiten Spielort der Tournee. Die Kapelle war bei einer holländischen Familie, die in Südafrika Käse herstellt und vermarktet, untergebracht. Freitags folgte die Kapelle der Einladung eines deutschen Wildfarmbesitzers und nutzte die Gelegenheit Löwen aus nächster Nähe beobachten zu können. Außerdem durften die Kapellenmitglieder zwei Wochen alte Löwenbabys füttern. Danach spielte die Kapelle auf dem Oktoberfest des Rotary Clubs in Brits auf. Auch hier war die Stimmung bei Eisbein und reichlich Bier bestens.
Am Samstag, den 23.09.06, ging es dann ins 250 km entfernte Pietersburg zur letzten Station der Tournee. Dort wurde abends auf dem Oktoberfest der deutschen Evangelischen Gemeinde das Publikum mit Klassikern wie dem Ententanz oder dem Kufsteiner Lied unterhalten. Nach einem Tag Erholung in Pietersburg ging es dann am Montag zum Blyde River Canon einer weiteren Attraktion der Region. Nach der letzten Übernachtung in Graskop in Ostransvaal ging es dann am Dienstag, den 26.09.06 ieder zurück in die Heimat.
|